Rückblick Webinar "Sport und Covid"
Am 24. Jänner 2022 hat sich die ÖGSMP, die Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, zur Aufgabe gemacht, unter dem Patronat der GOTS, der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin, Stellungnahme zum Thema "Sport und Covid" zu beziehen. Diese Thematik hat uns alle sehr befasst daher wurde ein ansprechendes wissenschaftliches Programm zur Erläuterung und Erklärung vor Allem im Bezug zur Sportmedizin erarbeitet.
Das Webinar setzte sich zusammen aus den Vorträgen:
> Covid-19 - Epidemiologische Perspektive, Mechanismen und
> Pathophysiologie der Erkrankung - Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch
> COVID-19 und Sport - Prim. Prof. Dr. Andrea Podolsky
> COVID-19 und das Herz - Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA
> Sportevents unter Covidbedingungen am Beispiel der olympischen Spiele
> TOKIO 2020 - OA Dr. Karl-Heinz Kristen
150 der rund 220 angemeldeten internationalen Teilnehmer_Innen verfolgten live das forschungsbasierte Zoom Meeting. Die Österreichische Ärztekammer hatte dieses mit 2 DFP Punkten approbiert. Aufgrund des ausgezeichneten Feedbacks und zahlreicher Anfragen nach einer Aufzeichnung dieser Session wird diese über den geschlossenen Mitgliederbereich der ÖGSMP zur Verfügung gestellt: https://www.sportmedizingesellschaft.at/login
Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, MSc
Präsident ÖGSMP
Sport und Bewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie
Wir möchten Sie hiermit auf die untenstehende Befragung aufmerksam machen und einlanden, daran teilzunehmen. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmend bekanntwerdenden psychischen Erkrankungen im Leistungs- wie auch im Breitensport hat sich das Fachgebiet der Sportpsychiatrie und -psychotherapie etabliert und in den letzten Jahren weiterentwickelt. Analog dazu finden – durch eine intensive Forschungstätigkeit – Therapieprogramme mit sport- und bewegungsbezogenen Inhalten Anwendung bei psychischen Beschwerden und Erkrankungen.
Für eine sinnvolle und vor allem bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist es aufgrund der vielfachen Schnittstellen mit weiteren in die Versorgung eingebunden Fachpersonen und Fachdisziplinen wichtig, auch deren Vorstellungen und Wünsche für eine Optimierung der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge zu kennen.
Die Befragung bezieht sich gerade auf diese Themen und soll somit die weitere Charakterisierung und Entwicklung des Fachgebietes unter Fachpersonen der Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Nachbardisziplinen und beteiligten Berufsgruppen breit abzustützen.
Eingeladen an der Befragung teilzunehmen sind daher neben Fachärzt_innen und Facharztkandidat_innen für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiarie und -psychotherapie mit und ohne einer sportpsychiatrischen Expertise sowie und insbesondere auch Fachpersonen der Nachbardisziplinen, Ärzt_innen anderer Fachgebiete, z.B. Sportärzt_innen und Hausärzt_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Sportpsycholog_innen, Mentaltrainer_innen, Physiotherapeut_innen und weitere in die Versorgung von Sportlern involvierte Fachpersonen (auch in Weiterbildung).
Link zur Befragung: https://redcap.link/sportpsychiatrie
Sollten Sie Interesse an der Ausbildung "Sportpsychiatrische Basisversorgung SGSPP" haben, finden Sie weitere Informationen auf der Homepage der SGSPP unter www.sgspp.ch
Forum Sporternährung: Aktuelles aus Forschung und Praxis am 4. März 2022 online
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Online Live Veranstaltung teilzunehmen. Thematisch wird ein breiter Bogen von der Nachhaltigkeit inder Sporternährung bespannt, zur Rolle des Kollagens, dem Hype um Menthol und letztendlich sprechen auch AthletInnen über ihre Erfahrungen im Wettkampf. Anmeldung und Preisinformationen unter www.oegse.at.
BergNotFall 2022 von 1. bis 2. Juli 2022, Bergstation Dachsteingondel, Hunerkogel
BergNotFall 2022 ist ein zweitägiges Symposium der ARGE Alpinmedizin in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Steiermark (AGN), dem Österreichischen Bergrettungsdienst Steiermark (ÖBRD), der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM) und der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP). ÖGSMP Mitlgieder erhalten eine Ermäßigung der Teilnehmergebühren.
Weitere Informationen finden Sie im Anhang oder unter www.argealpinmedizin.at
eiterlesen...
|